Kork ist ein wertvoller Rohstoff, welcher einfach zu schade für den Müll ist. Das Naturmaterial lässt sich nämlich wunderbar recyceln. Mittlerweile gibt es bundesweit Sammelstellen, an denen Korken abgegeben werden können. Auch in Frankfurt am Main wird fleißig gesammelt.
Altglas, Altpapier, grüner Punkt – Recycling von Rohstoffen gehört heutzutage zu unserem Alltag und leistet einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und somit für den Umweltschutz. Ressourcen zu schonen und Rohstoffe nach ihrer Nutzungsdauer für neue Produkte wiederzuverwerten bedeutet nachhaltiges Handeln. Was viele Menschen bislang nicht wissen, auch Korken können gesammelt und wiederverwertet werden. Kork ist kein Müll, sondern ein Rohstoff. Das wertvolle Naturmaterial wird recycelt und als Dämmgranulat für den ökologischen Hausbau genutzt. Korkgranulat ist eine umweltfreundliche Alternative gegenüber Kunststofffasern, die viele Ressourcen verbrauchen. Das Naturmaterial verfügt über eine gute Wärme- und Schalldämmung, eine hohe Elastizität, ist verschleißfest, schwer brennbar und unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Neben dem Einsatz als Dämmstoff findet Kork auch als Fußbodenbelag Verwendung.
„Von den geschätzten 200 Millionen Naturkorken, die in Deutschland pro Jahr aus den Flaschen gezogen werden, werden nur 10 bis 15 Prozent recycelt, so Teenck, Projektverantwortlicher der „KORKampagne“ beim Naturschutzbund (NABU) in Hamburg. Jammerschade. Denn der überwiegende Teil werde einfach weggeschmissen und mit dem Restmüll verbrannt.“
Ökotest
Deshalb ist es wichtig, den wertvollen Wertstoff Kork nicht aus Unwissenheit oder Bequemlichkeit einfach in den Müll zu schmeißen, sondern Wein- und Sektkorken aufzubewahren und an einer der Sammelstellen abzugeben. Bundesweit gibt es solche Abgabestellen. Auf diese Weise wird das Naturmaterial Kork wieder in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt. Kork ist ein nachwachsender Rohstoff und somit verträglicher für die Umwelt als Kunststoff oder Schraubverschlüsse. Kork sammeln spart wertvolle Ressourcen.
Von der Korkeiche bis zum Flaschenkorken
Korkeichen wachsen im westlichen Mittelmeerraum. Die größten Vorkommen finden sich in Spanien und Portugal. Eine Korkeiche kann ein Alter von 250 bis 350 Jahren erreichen. Die Korkeiche ist der einzige Baum der Erde, dessen Rinde man schälen kann, ohne dass er davon Schaden nimmt. Eine Korkeiche, deren Rinde regelmäßig geerntet wird, bindet sogar mehr als dreimal so viel CO2 wie eine ungenutzte Korkeiche. (Quelle: natuerlichkork.de/nachhaltigkeit/korkherstellung)
Ab dem 25. bis 40. Lebensjahr kann eine Korkeiche das erste Mal abgerindet werden. Um den Baum nicht zu schädigen und vor Trockenheit zu schützen, darf bei diesem Vorgang maximal ein Drittel der Korkrinde abgenommen werden. Durch die Schälung wird die Korkeiche zu verstärktem Wachstum angeregt und bildet eine neue schützende Rinde. Danach wird alle 9-12 Jahre geerntet.
Info:
NABU – Kork – ein starker Stoff!
Sammeln und Recyceln
Naturkorken sind ein wertvoller Rohstoff und haben weder im Biomüll noch in der gelben Tonne was verloren. Bereits seit 1994 sammelt der Naturschutzbund deshalb Naturkorken ein. Inzwischen gibt es mehrere Organisationen, die Korken recyceln und damit soziale oder ökologische Projekte unterstützen.
NABU KORKampagne
Unter dem Motto „Korken für den Kranichschutz“ ruft die KORKampagne des NABU Hamburg zum Korkensammeln auf. Aus den gesammelten Korken wird ökologisches Dämmmaterial gewonnen und der Erlös der Kampagne geht an Projekte, die dem Schutz von Kranichen in den spanischen Anbaugebieten zugute kommen. Die traditionelle Korkwirtschaft und die Korkeichenwälder im Überwinterungsquartier der Kraniche können durch die Naturschutzarbeit in Spanien erhalten werden.
Info und Kontakt:
NABU Hamburg
Klaus-Groth-Straße 21
20535 Hamburg
Telefon: 040 6970890
Flyer „Kork – Die rundum richtige Wahl“ (PDF 171 KB)
>>> Kork-Sammelstelle einfach online finden
Korken für Kork
Im Rahmen der Aktion „Korken für Kork“ sammelt die Diakonie Kork in ganz Deutschland die Verschlüsse. Die Korken werden weiterverarbeitet und verkauft. Die Recycling-Aktion ermöglicht Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen, und der Verkaufserlös unterstützt die Arbeit der Einrichtung. Die Diakonie Kork ist eines der sieben deutschen Epilepsiezentren. Sammelstellen sind vor allem im Süden Deutschlands vertreten.
Info und Kontakt:
Aktion „Korken für Kork”
Telefon: 07851 841505 – Auskunft über dezentrale Sammelstellen
(z.B. Schulen, Kirchengemeinden, Winzergenossenschaften und Einzelpersonen)
>>> Übersicht der bundesweiten zentralen Korken-Sammelstellen der Diakonie Kork (PDF 437 KB)
Korken ohne Grenzen
Die Gudd-Zweck UG setzt sich mit ihrer Arbeit für eine offene, vielfältige und tolerante Gesellschaft ein. Unter dem Motto „Jeder Korken zählt!“ unterstützt „Gudd Zweck“ ebenfalls das Recycling von Naturkorken. Die Aktion empfiehlt das Aufstellen einer Korken-Sammelvase. Auf diese Weise ergeben viele „kleine Korken-Sammlungen“ aus vielen engagierten Haushalten eine große Menge an wiederverwertbaren Rohstoffen. Kinder, Freunde, Bekannte, Nachbarn – viele Menschen können mobilisiert werden und einen Beitrag zu der Korkensammlung leisten. An den „Korken-Sammelstellen“ werden diese Echt-Korken für überregionale oder regionale Hilfsprojekte gerne angenommen und verwertet.
Die Plattform von „Gudd-Zweck“ ermuntert die Menschen an diversen Umwelt-Aktionen mitzuwirken und setzt dabei den Fokus besonders auf praktizierbare Formen des Umweltschutzes ohne großen finanziellen und zeitlichen Aufwand. Viele weitere Kampagnen werden ebenfalls von „Gudd Zweck“ unterstützt: DECKEL-ohne-GRENZEN, KRONKORKEN-ohne-GRENZEN, ALUDECKEL-ohne-GRENZEN, BRIEFMARKEN-ohne-GRENZEN, POSTKARTEN-ohne-GRENZEN, BRILLEN-ohne-GRENZEN
Info und Kontakt:
Gudd Zweck Aktionen – Korken ohne Grenzen
Gudd-Zweck UG (haftungsbeschränkt)
Museumstraße 4
66629 Oberkirchen/Saar
Telefon: 0175 3616555
E-Mail : gz@gudd-zweck.de
>>> Gudd-Zweck-Sammelstellen für KORKEN-ohne-GRENZEN
Sammelstellen in Frankfurt am Main
Alnatura Märkte
Bundesweit können Naturkorken aus Wein- und Sektflaschen in allen Alnatura-Märkten abgegeben werden. Die gesammelten Korken kommen der Kork-Kampagne des NABU Hamburg zugute und werden in gemeinnützigen Werkstätten zu Dämmmaterial weiterverarbeitet.
>>> Alnatura Märkte
Jaques Weindepot
Flaschenkorken können zu Jacques Weindepot zurückgebracht werden. Das Weindepot unterstützt mit der Korkensammlung das Epilepsiezentrum Diakonie Kork. Die Depots sind bundesweit vertreten.
>>> Jaques Weindepot
FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH
Der Frankfurter Entsorgungs- und Service (FES) bietet Dienstleistungen rund um die Entsorgung und Stadtreinigung an. Auf der Webseite des FES können sich Bürger*innen umfassend über Angebote und verfügbare Leistungen informieren. Neben Abfall-ABC, Schadstoffsammelterminen, Kofferraumservice und einer Auflistung der Wertstoffhöfe/Kleinmüllplätze in Frankfurt am Main, werden auch Dinge wie Recycling, Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung thematisiert.
Kontakt FES:
Servicetelefon FES: 0800 2008007-0
E-Mail: services@fes-frankfurt.de
>>> Abfall-ABC
Der FES bietet mehrere Entsorgungswege an, um Korken zu sammeln und zu recyceln:
Kofferraumservice/Wertstoffhöfe
Mengen von ca. 1 m3 – das entspricht etwa dem Inhalt eines Kofferraums – können während der Öffnungszeiten in den Wertstoffhöfen abgeliefert werden. Das Angebot gilt für alle Frankfurter*innen, die an die Restabfallsammlung der Stadt Frankfurt am Main angeschlossen sind.
>>> Standorte des Kofferraumservice
Wertstoffinsel
Im Juli 2023 ist auf dem Gelände des Hornbach-Baumarktes im Stadtteil Nieder-Eschbach Frankfurts erste Wertstoffinsel in Betrieb genommen worden. Altpapier, Textilien, Elektro-Kleingeräte, Batterien und Akkus, Korken sowie CDs und DVDs können auf dem Weg zum Einkauf bei der Wertstoffinsel einfach abgegeben werden.
Parkplatz HORNBACH Frankfurt Niedereschbach
Züricher Str. 11
60437 Frankfurt am Main
Abgabe während der Öffnungszeiten des Baumarktes:
Mo. – Sa. 7.00 – 21.00 Uhr
FES-Servicecenter
Der FES-Servicecenter in der Frankfurter Innenstadt bietet Informationen und Beratung rund um das Thema Entsorgung. Während der Öffnungszeiten gibt es neben der Ausgabe von Broschüren und kostenpflichtigen Biotüten/Restmüllsäcken auch die Möglichkeit in kleinen, haushaltsüblichen Mengen Kerzenreste, Korken und alte CDs und DVDs abzugeben.
FES-Servicecenter
Liebfrauenberg 52–54
60313 Frankfurt am Main
(Töngesgasse/Schärfengäßchen)
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 10.00 – 18.00 Uhr
Sa. 10.00. – 16.00 Uhr
Heiligabend und Silvester geschlossen
Weitere Angebote in der Umgebung
Einige Städte verfügen über einen sogenannten Umweltladen, in denen gesammelte Korken abgegeben werden können.
Umweltladen Wiesbaden
Der Umweltladen in Wiesbaden ist Anlaufstelle bei Fragen rund um den Umwelt- und Naturschutz und das Thema Nachhaltigkeit. Neben Infomaterial und einer kostenlosen Beratung werden in der Recyclingstation auch Wertstoffe gesammelt und in den Stoffkreislauf zurückgeführt (Handys, Korken, CDs etc.). Im
„Repair-Café on Tour“ werden Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Spielzeug und anderes mehr wieder funktionstüchtig gemacht.
Umweltladen Wiesbaden
Luisenstraße 19
65185 Wiesbaden
Telefon: 0611 31-3600
E-Mail: umweltberatung@wiesbaden.de
>>> Recyclingstation im Umweltladen Wiesbaden (PDF 2,107 MB)
Umweltladen Mainz
Der Mainzer Umweltladen wird vom Entsorgungsbetrieb der Stadt Mainz und dem Wirtschaftsbetrieb Mainz AÖR unter Mitwirkung des Grün- und Umweltamtes betrieben. Der Umweltladen bietet eine kostenlose und unabhängige Beratung zu Fragen des Umweltschutzes und der Abfallentsorgung. Zum Serviceangebot gehört unter anderem auch die Entsorgung von Flaschenkorken (aus Naturkork), Toner- und Tintenkartuschen, Klein-Elektroschrott und Handys.
Mainzer Umweltladen
Steingasse 3-9
55116 Mainz
Telefon: 06131 12-2121
E-Mail: umweltinformation@stadt.mainz.de
>>> Serviceangebot und Entsorgungsmöglichkeiten im Umweltladen Mainz
Neben den offiziellen Sammelstellen gibt es viele engagierte Schulen, Kirchengemeinden, Winzergenossenschaften, Firmen oder Privatpersonen, die Korken sammeln.
Text: Karola Neder
Schreiben Sie einen Kommentar
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.